Ausgeschrieben „Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser oder Neodym-YAG-Laser) ist ein Festkörperlaser, der einen speziellen Kristall verwendet und eine infrarote Strahlung abgibt, unter anderem in Wellenlänge 532 nm und 1064 nm.
Insbesondere dieses Lasermodell eignet sich auch für stark pigmentierte, dunkle Hauttpyen. Die Lichtimpulse des Nd:YAG-Lasers dringen im Vergleich zu anderen Lasertypen recht tief in die Haut ein (bis 5 mm) und eignen sich deshalb auch für die Behandlung von tiefsitzenden Haarwurzeln. Gerade dunkelhäutige Hauttypen haben häufig, neben tieferliegenden Haarwurzeln, nicht nur dunkles sondern auch kräftigeres (dickeres) Haar. Dies gilt es bei den Behandlungseinstellungen zu berücksichtigen.
Es gibt mit dem Candela GentleMax ein Lasergerät, welches den Alexandritlaser und den nD:YAG-Laser in einem kombiniert. Dadurch kann zwischen 2 Wellenlängen für die Behandlung der Haarwurzeln und Haarfollikel ausgewählt werden, je nachdem welchen Hauttyp die Kundin bzw. der Kunde aufweist.
Nd:YAG-Laser werden unter anderem in der Medizin verwendet, z. B. bei der Behandlung von Blutschwämmen, in der Augenheilkunde, bei Lungenmetastasen oder Nierensteinen. Kosmetische und dermatologische Anwendungen sind z. B. die Entfernung von künstlichen Farbpigmenten beim Permanent Make-up (z. B. Augenbrauen, Lidstrich, Lippen) und Tattoos. Auch körpereigene Pigmente wie z. B. Altersflecken, Sommersprossen oder oberflächliche Gefäßstörungen (Besenreisser, Spinnennaevus) können damit behandelt werden.