Genau genommen behandeln wir mit der INOS-Methode, die auf der IPL-Methode basiert. Die Haarentfernung mit Laser und IPL unterscheiden sich in der Art, wie der Lichtimpuls im Behandlungsgerät erzeugt wird. IPL-Geräte erzeugen ein sogenanntes Impulslicht (manchmal auch Blitzlicht genannt). Die Wellenlänge des Lichtimpulses wird auf den zu behandelnden Haut- und Haartyp eingestellt.
Bei einem Lasergerät wird einem laseraktiven Material (z.B. bestimmte Gase oder Kristalle) Energie zugeführt, wodurch die Laserstrahlung entsteht. Ein Laser ist immer auf eine einzige Lichtwellenlänge beschränkt und unserer Meinung nach nicht so gut für die Dauerhafte Haarentfernung geeignet wie die hairfree INOS-Behandlung, die eine Weiterentwicklung der IPL-Methode ist.
In unserem Institut in Hamburg setzen wir auf die INOS-Methode, die es nur bei hairfree gibt! Die Erfahrungsberichte unserer Kund:innen geben uns recht: Sie empfinden die Behandlung als sehr sanft und schonend. Manche spüren überhaupt nichts, die meisten ein leichtes Ziehen bei der Impulsabgabe, und nur für wenige ist die Haarentfernungsbehandlung eher unangenehm. Eine erfahrene Behandlerin kann darauf aber eingehen und zum Beispiel die Geräteeinstellungen verändern.